PETRA SPRINGER-LANGTHALER
PETRA SPRINGER-LANGTHALER
![]() |
Kinesiologische Balancearbeit
Mit Hilfe des Muskeltests macht sich die Kinesiologie ein einfaches, präzises Rückmeldesystem des Körpers zunutze. Das kinesiologische Austesten durch den Muskeltest bzw. das intuitive Erfassen des Energiesystems eines Menschen gibt einen Hinweis auf Blockaden im System der Meridiane (Energiebahnen) oder Chakren (Energiezentren). Die Gesundheit des Menschen ist unter anderem vom freien Fluss der Lebensenergie in den Meridianen (Energiebahnen) abhängig. Das Ausgleichen des Energieflusses im menschlichen Körper ermöglicht eine deutliche Verbesserung der Energieressourcen und stärkt die Selbstheilungskraft auf der physischen und psychischen Ebene. Die Ordnung oder auch Unordnung im energetischen System eines Menschen spiegelt sich in seinem gesamten Umfeld wider. Ein Energiesystem im Ungleichgewicht zeigt sich bei jedem Menschen auf unterschiedliche Art und Weise: Erschöpfungssymptome, Lustlosigkeit, Schlafstörungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Konzentrationsprobleme, verschiedene Ängste und emotionale Instabilität können Symptome dafür sein. Ziel der Kinesiologie ist es, Energieblockaden zu erkennen, aufzulösen und den freien Energiefluss wiederherzustellen. |
![]() |
Psychologische Beratung
Einzel- oder Paarberatung Es gibt Lebensphasen, in denen wir nicht „in der Spur“ sind, Krisen und Konflikte werden zu scheinbar unüberwindbaren Hürden. Oft reichen die eigene Resilienz (Widerstandsfähigkeit) und Reflexionsfähigkeit nicht aus, den Weg zurück zur Klarheit und Kraft zu finden. Die psychologische Beratung hilft, die herausfordernde Situation zu beleuchten: Ursachen, negative Konditionierungen und mögliche Energieräuber erkennen, verstehen und passende Lösungsstrategien finden. Rechtzeitig eingesetzt, kann die psychologische Beratung als Burn-Out-Prophylaxe dienen. Ich begleite Sie ein Stück auf Ihrem Weg zu einem selbst- wirksamen, authentischen Ich. Dieser Weg führt immer auch über die eigene Biografie, z.B. sammeln wir auf unserem Lebensweg von Beginn an Lösungsstrategien – wir übernehmen diese von unseren Eltern und anderen Menschen, die uns nahe sind bzw. waren. In Krisenzeiten greifen wir oft darauf zurück, obwohl sie vielleicht weder zu unserem eigenen Wesen noch zu den aktuellen Umständen passen. |
![]() |
Supervision
Einzel- und Gruppensupervision / Lehrsupervision Supervision bedeutet, gemeinsam einen Überblick über Krisen- und Konfliktsituationen zu bekommen - raus aus einem aussichtslosen Tunneldenken, hinein in ein Denkfeld voller Möglichkeiten, Lösungen und Perspektiven. Wo Menschen mit Menschen arbeiten bzw. Menschen zusammenarbeiten, können Konfliktsituationen auftreten. Konflikte binden die Energien, die dann im Arbeitsalltag fehlen, der Output unserer Arbeit wird für alle weniger zufriedenstellend. Nicht nur der Mensch leidet manchmal unter Erschöpfung, auch ein Teamgeist, ein Unternehmen oder ein Projekt kann erschöpfen. Ein wesentliches Ziel der Supervision ist es, die konstruktive, bewegende Kraft des Unternehmens bzw. Teams zu erkennen und zu nutzen. Einzel- bzw. Gruppensupervision muss nicht erst in Krisensituationen in Anspruch genommen werden, sie dient vielmehr als Prophylaxe. Rechtzeitig auf die noch vorhandenen Ressourcen zu schauen, Energieräuber zu erkennen und Problemen entgegenzusteuern, bewahrt uns vor Erschöpfungssymptomen und bringt uns mehr Effizienz, Leistungsfähigkeit und somit mehr zufriedenstellende Ergebnisse. Als eingetragene Supervisorin in der Expertenliste der Wirtschaftskammer biete ich auch Lehrsupervision im Rahmen der Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater an. |
![]() |
Seminare
Kinesiologie / Aus- und Weiterbildung Workshops - Vorträge. |
Derzeit keine Termine |
Derzeit keine Termine |
Derzeit keine Termine |
Derzeit keine Termine |
Derzeit keine Termine |
Fr. 20. Mai 2022 | 14.00 - 21.00 Uhr |
Do. 23. Juni 2022 | 18.00 - 22.00 Uhr |
Fr. 30. September 2022 | 14.00 - 21.00 Uhr |
Fr. 14. Oktober 2022 | 14.00 - 21.00 Uhr |
Fr. 11. November 2022 | 14.00 - 21.00 Uhr |